Lomi Pu`ili + Lomi Hapai
Hawaiianische Schwangerenmassage „Lomi Hapai“
Eine Massage in der Schwangerschaft ist ein wundervolles Geschenk für Mutter an ihr Kind und an sich selbst. Während und nach der Schwangerschaft ist sie für die Frau von großer Bedeutung. Sie bringt Mutter und Kind zu einem körperlichen und seelischen Gleichgewicht, sowie innerer Ruhe und Harmonie. In dieser Zeit sollte jede Frau besonders auf ihr Wohlbefinden achten, da sich jede Disharmonie auf das ungeborene Kind auswirkt. Die Hawaiianer wenden die Schwangerenmassage an, damit sich die werdende Mutter besonders im mittleren Schwangerschaftsabschnitt der pränatalen Phase optimal auf ihr Baby einstellen kann. In dem Ausbildungsmodul erlernen Sie den spirituellen Umgang der Hawaiianer mit dem Thema Schwangerschaft, die hawaiianische schwangerenmassage in der Seiten- und Rückenlage und die kulturelle Bedeutung dieses Abschnittes für das Familiensystem (Ohana).
Die erlernten Techniken können auch bei Nicht-Schwangeren angewendet werden z.B. Patienten, die nicht auf dem Bauch liegen können oder nur im Sitzen behandelt werden möchten.
Teilnahmegebühr:
Reguläre Seminargebühr: 460€
Ratenzahlung: 500€ (5 Raten à 100€)
Kurszeiten:
Samstag/Sonntag: 10-19h (23UE)
~
„Lomi Pu`ili“ – Hawaiianische Bambusstabmassage
Die exotische Bambusstabmassage ist eine sehr wirksame Technik um Verspannungen zu lösen. Die Stäbe kommen direkt aus Hawaii und werden über den Körper gerollt und geklopft, dabei entspannen die die Muskulatur.
Der Bambus ist eine ganz besondere Heilpflanze auf Hawaii, der starke Kräfte zugeschrieben werden.
Inhalte des Wochenendworkshops:
-Theoretisches zur Massagetechnik und zur heiligen Kraftpflanze Bambus
– Kurzbehandlung Schulter-Nacken-Gürtel im Sitzen und Liegen
– Behandlung der Körperrück- und Vorderseite/Triggerpunkte
– Behandlung von hawaiianischen Energiepunkten
– Therapeutischer Einsatz der Bambusstabmassage
Reguläre Seminargebühr:500€/Ratenzahlung: 550€ – (inkl. 3 Bambusstäben)
Kurszeiten:
Samstag/Sonntag: 10-19h (23UE)
Termine siehe Seminarplan